1. Home
  2. /Beard Blog
  3. /Bart-Halslinie trimmen oder nicht, das ist hier die Frage

Bart-Halslinie trimmen oder nicht, das ist hier die Frage

Author: The Beard Struggle

Updated at: Sep 27, 2025

Table Of Contents 

Einen epischen Bart zu haben, entsteht nicht über Nacht und ohne ein wenig Pflegeaufwand. Eine Frage, die ich regelmäßig in meinem Posteingang erhalte, lautet: „Wie trimme und pflege ich meinen Halsausschnitt? Muss ich das tun? Und wie?“ Heute möchte ich ein paar Profi-Tipps mit Ihnen teilen, wie man es richtig macht und ob man es überhaupt tun muss. Beginnen wir also mit „Trimmen oder nicht trimmen, das ist hier die Frage“ …

Zunächst müssen Sie herausfinden, welchen Bartstil Sie erreichen und beibehalten möchten. Wenn Sie sich nämlich etwas wachsen lassen, das über Ihren Hals hinausgeht, zum Beispiel einen Bart im Holzfällerstil oder den eines wilden Wikingerkriegers , müssen Sie sich wahrscheinlich überhaupt keine Gedanken über das Trimmen Ihres Halses machen.

Wenn Sie jedoch einen kürzeren, gepflegteren Schnitt wünschen, sollten Sie Ihren Halsausschnitt glätten und formen. Hier erfahren Sie, wie Sie das am sichersten erreichen. Zunächst müssen Sie den richtigen Ausgangspunkt finden, an dem Sie mit dem Schneiden beginnen und bis zu dem Punkt gelangen, an dem Sie es schneiden möchten. Dieser Teil ist für die Form und das Aussehen Ihres Bartes von entscheidender Bedeutung, da er den Sitz Ihres Bartes auf Ihrem Gesicht dramatisch verbessern kann und ein wenig zusätzliche Pflege benötigt.

Um die perfekte Linie für Ihren Bartwuchs zu finden, legen Sie einfach Ihren Mittelfinger auf die Mitte Ihres Adamsapfels und dann Ihren Zeigefinger direkt darüber. Der Treffpunkt direkt über Ihren beiden Fingern ist normalerweise der tiefste Punkt, an dem Ihr Gesichtshaar zusammentreffen soll. Suchen Sie diesen Punkt und verwenden Sie ihn als Richtlinie.

Beginnen Sie, sich den restlichen Halsausschnitt Ihres Bartes vorzustellen oder leicht zu markieren, ähnlich einem Halbkreis von der Unterseite eines Ohrs zum anderen Ohr. Dies sollte Ihnen die perfekte Halslinie für die weitere Bartpflege liefern.

Halten Sie einen Rasierspiegel im Badezimmer bereit, da Sie eine klare Sichtlinie benötigen, um möglichst wenig bis gar keine Fehler zu machen. Verwenden Sie dann entweder einen Bartschneider oder, wenn Sie sich etwas mutiger fühlen und mehr auf Ihre Fähigkeiten vertrauen, eine zuverlässige Friseurschere und einen Rasierhobel im Sweeney-Todd -Stil.

Denken Sie immer daran, langsam und stetig vorzugehen. Das Letzte, was Sie tun möchten, ist, es wie Edward mit den Scherenhänden anzugehen und alle möglichen Fehler zu machen, denn niemand möchte heutzutage einen schiefen Bart, oder? Gehen Sie mit kleinen Strichen vor, schneiden Sie, wenn nötig, nur Millimeter auf einmal und machen Sie so weiter, bis Sie die gewünschte Länge und den gewünschten Stil erreicht haben.

Es gibt verschiedene Bartschneider von Top-Marken auf dem Markt, die Ihnen helfen, einen gepflegten Bart zu pflegen. Lesen Sie unbedingt Kundenrezensionen, um das für Sie und Ihren Bartflaum am besten geeignete Gerät zu finden.

Und natürlich: Wenn Sie immer noch unsicher sind, wie Sie Ihr wildes, pelziges Gesicht bändigen sollen, dann halten Sie inne, nehmen Sie sich eine Minute Zeit und sammeln Sie sich. Wenn Ihnen das nicht liegt, empfehle ich Ihnen dringend, stattdessen einen vertrauenswürdigen Bartfriseur aufzusuchen. So nehmen Sie sich den Druck und vertrauen einem Profi, was überhaupt nicht schlecht ist.

Denken Sie beim Barttrimmen an diese goldenen Regeln ...

1) NIEMALS IM NASSEN ZUSTAND SCHNEIDEN!

Ich kann es gar nicht oft genug betonen: Einer der häufigsten Fehler ist das Trimmen des Gesichtshaars im nassen Zustand. Im nassen Zustand glättet sich der Bart und wirkt länger, voller und etwas dicker. Dann nimmt man einen Rasierer oder Trimmer und schneidet ihn ab, woraufhin er zu trocknen beginnt und viel kürzer aussieht, als man zunächst gehofft hatte. Das ist ein Anfängerfehler (ich habe ihn schon erlebt!), den man unbedingt vermeiden sollte.

2) Trimmen Sie niemals, wenn Sie high oder alkoholisiert sind!

Das mag wie ein offensichtlicher Hinweis erscheinen, aber niemals, ich wiederhole, NIEMALS , rasieren Sie Ihren Gesichtsflaum nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen. Denn was wie eine gute Idee erscheint, ist es am nächsten Morgen, wenn Sie wieder nüchtern sind, vielleicht nicht mehr. „Mutmacher“ ist ein Trottel, der uns in den Hintern beißt, denken Sie daran.

3) Seien Sie niemals zu voreilig und halten Sie sich immer an die 48-Stunden-Regel!

Wenn du auf deiner Reise zum Flaumanbau an einem Scheideweg stehst und plötzlich Lust hast, zur Abwechslung mal etwas Neues auszuprobieren, halte einen Moment inne und überlege: Hast du dir das gut überlegt? Und bist du dir hundertprozentig sicher, dass du das wirklich willst? Ich empfehle immer die 48-Stunden-Regel. Denk ein paar Tage lang gründlich darüber nach. Wenn du nach 48 Stunden immer noch überzeugt bist und kaum Zweifel hast, dann mach es. Meiner ehrlichen Meinung nach ist das sowieso ein vernünftiger Schritt.

So, ein weiterer Blog geht für heute zu Ende, meine pelzigen Freunde und bärtigen Bewunderer. Wie immer könnt ihr eure Gedanken und euer Feedback gerne in den Kommentaren unten teilen.

Und bis zum nächsten Mal, Bärte an, Brüder, Bärte an …

Share to

Blog form

10 Beard Care Mistakes A Viking Should Never Make

Register now to receive 10 exclusive tips straight to your inbox.