EINFACHE BARTPFLEGETIPPS FÜR EINEN HERBSTBART
Author: The Beard Struggle
Updated at: Sep 27, 2025

Mit dem Jahreszeitenwechsel und der bevorstehenden kalten Winterzeit ist es wichtig, dass Sie Ihren Bart regelmäßig pflegen. Obwohl Sie jeden Morgen im Morgengrauen aufstehen, um den Tag in Angriff zu nehmen, vergessen Sie leicht, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um Ihrem wunderbaren Bart ein wenig Pflege zu schenken. Hier sind ein paar einfache Tipps, damit Ihr Bart auch im Herbst optimal aussieht …
KÄMMEN SIE DIESEN MÜDEN JETZT GERADE, HERR!
Einer der einfachsten Schritte bei der Bartpflege ist es, sich die Zeit zu nehmen, den Bart gründlich zu kämmen und Knoten und lästige Verfilzungen zu lösen. Ich mache das jeden Morgen, bevor ich ein Produkt auftrage, um mir das Auftragen von Bartölen und -balsamen zu erleichtern. Ein grobzinkiger Kamm oder eine feste Bürste funktionieren in der Regel hervorragend. Oder noch besser: Probieren Sie einen unserer limitierten Bartkämme!
HALTEN SIE IHREN BART MIT ÖLEN UND BALSAM IN FORM!
Wie an jedem anderen Morgen hilft eine großzügige Portion Bartöl oder -balsam dabei, die Nährstoffe zu bewahren, die Ihr Bart für den kommenden Tag braucht. Ich stelle fest, dass die kühleren Wintermonate, die langsam näher rücken, meinen Bart aufgrund der Luftfeuchtigkeit manchmal zu einem matschigen, nassen Durcheinander machen können. Deshalb greife ich normalerweise zu Balsamen anstelle von Ölen, die solchem Wetter etwas besser standhalten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit denkt man schnell über die Verwendung solcher Produkte nach, aber trotz des Wetters wird Ihr Bart sehr davon profitieren, also bleiben Sie dabei, Bruder.
HALTEN SIE IHRE WANGEN SCHÖN GESCHNITTEN UND IN LINIE!
Es ist das ganze Jahr über sehr wichtig, eine gepflegte Wangenlinie zu haben. Andernfalls wirkt Ihr Bart schnell ungepflegt und ungepflegt – ein Look, den niemand haben möchte. Nur ein paar Minuten pro Woche, die Sie in die Pflege Ihrer Wangen investieren, sind nicht nur pflegeleicht, sondern sorgen auch für einen deutlich markanteren Bart. Es ist also eine Win-Win-Situation, egal wie Sie es betrachten.
Vergessen Sie den Versuch, einen gepflegten Halsausschnitt zu behalten!
Ich werde oft gefragt, was man für einen gepflegten Halsausschnitt tun sollte. Die einfache Antwort lautet: Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken darüber, wenn überhaupt. Wenn Sie wie ich einen größeren, volleren Bart wachsen lassen, ist Ihr Hals ab einer bestimmten Länge Ihres Gesichtshaars kaum noch sichtbar, wodurch die Pflege dieses Bereichs ziemlich sinnlos wird. Wenn Sie Ihr Gesichtshaar jedoch etwas kürzer tragen, kann ein wenig Pflege in diesem Bereich notwendig sein. Mein Rat wäre, den Halsausschnitt nicht zu hoch zu rasieren, da dies ein häufiger Fehler ist, den viele Leute machen, weil sie glauben, dies erwecke den Eindruck einer volleren Kinnlinie. Tatsächlich bewirkt es aber eher das Gegenteil. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das selbst machen sollen, würde ich Ihnen dringend raten, dies den Profis zu überlassen und Ihren örtlichen Bartfriseur aufzusuchen, der genau weiß, was er tut.
Ab und zu ein Schnitt schadet nicht!
Wenn ich anfange, über das Trimmen des Bartes zu sprechen, fühle ich mich selbst etwas unwohl, aber ein leichtes Trimmen ab und zu ist unerlässlich. Spliss kommt vor und sieht nicht nur unschön aus, sondern bremst auch den Wunsch nach einem volleren Bart aus. Auch die Pflege der Koteletten und die richtige Form tragen zur Gesamtlänge Ihres Bartes bei. Glauben Sie mir, bis vor ein paar Monaten war ich so misstrauisch, jemanden an meinen Bart zu lassen. Aber nach einem Besuch bei meinem örtlichen Bartfriseur wurde mir schnell klar, wie sehr ein professioneller Bartpfleger Vorteile bringt.
So, damit endet ein weiterer Bart-Blog für heute. Wie immer freuen wir uns über Ihre Meinung und Ihr Feedback im Kommentarbereich unten. Wenn Sie spezielle Bartthemen haben, die wir in zukünftigen Blogbeiträgen behandeln sollen, lassen Sie es uns wissen!
