Barttrends 2018 – Welcher Bart darf es sein?
Author: The Beard Struggle
Updated at: Sep 27, 2025
Behalten Sie Ihren Bart im Jahr 2018
Hör auf mit dem, was du gerade tust, und leg Schere und Rasierer weg. Wusstest du es noch nicht? Das ist gerade reingekommen … Bärte sind auch 2018 noch in. Falls du also überlegst, dir die Männermähne abzurasieren: Lass es. Aber welche Art von Bart soll es sein? Von kurzen Stoppeln bis zum Bandholz-Bart – wir geben dir die wichtigsten Tipps für jeden Barttyp, damit du herausfinden kannst, welcher gut zu dir passt.
Der sprichwörtliche „Bart“
Was also steckt hinter einem Bart, außer der offensichtlichen Antwort: „Haare, und zwar jede Menge“ (um die sarkastischen Stimmen im Raum zu beschwichtigen). Woher kommt er? Nun, in erster Linie ist er ein Symbol. Wissenschaftlich gesehen können normalerweise nur pubertierende oder erwachsene Männer Gesichtsbehaarung wachsen lassen. Bärte sind daher ein Symbol dafür, dass Sie ein Mann sind, und in einer Welt der zunehmenden Geschlechtsidentitätskrisen brauchen wir etwas, das uns von den „Anderen“ unterscheidet. Bart und Bartpflege sind Teil des Stils. Sie sind genauso wichtig wie die Regel der Krawattenbreite und wie diese zur Breite des Revers passen sollte. Ein Bart sollte daher Ihren Körpertyp, Ihre Gesichtszüge (wie Ihre Kieferpartie) und Ihre allgemeine Ausstrahlung unterstreichen.
Bärte sind meine Religion
Wir wissen jedoch immer noch nicht, wie Bärte entstanden sind und welche Bedeutung sie im Laufe der Geschichte hatten. Es gibt verschiedene Einflüsse auf den Bartwuchs in der Gesellschaft. Der erste und vorherrschende Einfluss ist die Religion. Der chassidische Rabbi Aron Moss sagte: „Der Bart ist Haar, das vom Kopf zum Rest des Körpers wächst. Er ist die Brücke zwischen Verstand und Herz, Gedanken und Taten, Theorie und Praxis, guten Absichten und guten Taten. [...]“. Was Muslime betrifft, so werden Bärte in den Hadithen (den gesammelten Aussprüchen des Propheten Mohammed) erwähnt, in denen beschrieben wird, dass Mohammed seinen Anhängern befahl, Bärte zu tragen. Dies trifft jedoch nicht auf jede Religion zu. Beispielsweise gibt es bei Christen dieses Mal und Mal, was Bärte angeht. Aber haben Sie noch nie „Die Mehrheit entscheidet“ gehört?
Bärte im Laufe der Geschichte

Bärte wurden von prähistorischen Männern wachsen gelassen, um sich warm zu halten, einzuschüchtern und zu schützen. Gesichtsbehaarung hielt prähistorische Männer warm und half dabei, ihren Mund vor Sand, Schmutz, Sonne und anderen Elementen zu schützen, denen sie begegnen könnten. Bärte helfen bei Männern, eine stärkere Kinnlinie zu betonen. Da man die Kinnlinie nicht sehen kann, gehen die Leute davon aus, dass sie ausgeprägter ist, als sie tatsächlich ist. Die Männer des alten Mesopotamien waren sehr besessen von der Symbolik ihres Bartes. Mesopotamische Männer verbrachten Stunden damit, die Spitzen ihrer Bärte zu winzigen Locken zu locken und in drei hängenden Lagen zu arrangieren. Je wichtiger man war, desto länger und aufwändiger war der Bart. Mesopotamische Männer verwendeten sogar ein moschusartiges, warmes, maskulines, geheimnisvolles, balsamisches, holziges, leicht würziges und süßes Peeling namens Labdanum, um ihre Bärte zu ölen. Sie tränkten es in Schaf- oder Ziegenwolle und trugen es auf ihr Gesicht auf, um ihre Mähne zu ölen.
Stoppeln und Schnurrbart (kurzer Bart)

Wenn Sie ein sprichwörtliches „Babyface“ oder einen eher agilen Körpertyp haben, ist der Dreitagebart mit Schnurrbart vielleicht die richtige Wahl für Sie. Der Bart sollte etwas über Ihre Persönlichkeit aussagen, denn bei agilen Körpertypen schreit er nach gepflegtem Bart und viel Pflege, genau wie Ihr übriges Aussehen. Der Dreitagebart mit Schnurrbart kann Ihrem Gesicht etwas Kontrast verleihen. Da Bärte seit einigen Jahren im Mainstream sind, haben sie sich zu einer völlig neuen Ästhetik entwickelt, die Ihre Individualität und Persönlichkeit weiter unterstreicht.
Verlängerter Spitzbart (kurzer Bart)

Dieser Stil verleiht Ihnen etwas mehr Länge als der Stoppel- und Schnurrbartstil, während Ihr Gesicht dennoch markant bleibt. Dieser Look ist möglicherweise am besten für diejenigen geeignet, die sich keinen Vollbart wachsen lassen können, aber dennoch etwas Gesichtsbehaarung zeigen möchten.
Der „Box“-Bart oder „Square“-Bart

Der Boxbart ist eine weniger konservative Bartwahl als der Dreitagebart mit Schnurrbart oder der verlängerte Ziegenbart. Er ist jedoch möglicherweise idealer für diejenigen, die nicht den kompletten Bergbären tragen möchten. Dieser Bart modelliert die Wangen- und Kieferpartie, selbst wenn Sie ein oder zwei Kinnpartien haben. Da dieser Bart gepflegter ist als unsere letzten beiden, lenkt er besser von unerwünschten Gesichtszügen ab und lenkt den Blick auf Bereiche, auf die Sie die Aufmerksamkeit stärker lenken möchten. Der Name Boxbart leitet sich von seinem repräsentativen Aussehen einer Box sowie seinem kurzen Schnitt und den definierten Rändern ab. Dieser Bart betont die Gesichtskonturen und verleiht der Kieferpartie mehr Geheimnis, was zu einem dominanteren Aussehen beiträgt.
Langer, dichter Bart + langer Schnurrbart, auch bekannt als „Bandholz“
Dieser Bart ist das Antlitz des Bergmenschen. Zusammen mit langem, vollem Haar ergibt das den Mufasa (Disneys „König der Löwen“). Diese Art von Bart braucht am längsten zum Wachsen. Noch schockierender ist, dass manche Leute nicht einmal einen Bart wachsen lassen können. Dies wird als Terminallänge bezeichnet und ist ein Hinweis auf den Lebenszyklus eines Haares. Da es dafür eine ganze Reihe wissenschaftlicher und genetischer Gründe gibt, heben wir uns das für ein anderes Mal auf und konzentrieren uns auf den Stil des langen, dichten Barts oder Bandholz. Dieser Barttyp erfordert die meiste Pflege. Das Auftragen von Ölen und Balsamen dauert länger. Außerdem kann sich Spliss bilden, wenn Sie ihn nicht täglich und gelegentlich pflegen. Bei diesem Stil endet der Bart nicht bei der 20-cm-Marke, sondern kann frei wachsen. 
Unabhängig davon, für welchen Bartstil Sie sich entscheiden, achten Sie auf eine gute Barthygiene und -pflege. Wählen Sie einen Stil, der am besten zu Ihnen passt und Ihre Persönlichkeit, Ihr Aussehen und Ihre allgemeine Ausstrahlung unterstreicht.
