1. Home
  2. /Beard Blog
  3. /Bartstil und Persönlichkeiten – Was sagt Ihr Bart über Sie aus?

Bartstil und Persönlichkeiten – Was sagt Ihr Bart über Sie aus?

Author: The Beard Struggle

Updated at: Sep 27, 2025

Table Of Contents 

Warum haben Männer Bärte?

Manche meinen, dies liege vor allem daran (zumindest bei mir) dass wir als pubertierende Männer uns einen Bart wachsen lassen können. Außerdem signalisieren wir damit der Gesellschaft, dass wir nicht Teil des Status Quo sind. Ein Bart sagt viel über uns aus. Er steht einem buchstäblich ins Gesicht geschrieben, wie die Geschichten eines Buches. Doch es ist nicht nur Rebellion, wie manche vielleicht denken. Es ist unser Kampf als Männer, die Fesseln abzuschütteln, die uns durch menschliches Regelbewusstsein und Konformität auferlegt wurden. Unabhängig von Ihren Beweggründen wollen wir einige Persönlichkeitsmerkmale des bärtigen Mannes näher betrachten.

Die bärtigen Veteranen

Er riecht nach Whiskey und Speck, richtet seine Messerhände auf alles und nennt ständig alle „Ficker“ (*lacht, ich liebe dieses Meme). Ich habe neulich diesen Artikel mit dem Titel „ 5 Möglichkeiten, einen Veteranen zu erkennen “ gelesen und da ich selbst Veteran bin, kann ich mich damit identifizieren. Wir bärtigen Veteranen sind laut, ungestüm und durchsetzungsfähig. Wir sprechen gerne laut, um sicherzustellen, dass wir gehört werden. Das liegt hauptsächlich daran, dass wir uns in Situationen befinden, in denen wir bei Kampfhandlungen klare, präzise und eindeutige Befehle geben müssen. Wir laufen mit zotteligen und ungepflegten Bärten herum. Und doch, so überraschend es auch sein mag, wir haben makellose, frische und gepflegte Frisuren. Das liegt hauptsächlich daran, dass uns Tag für Tag alles gesagt wird, von was wir essen bis wie gründlich wir uns rasieren sollen, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Mein Zugführer ( ausgesprochen „er·geant ˈsärjənt/“) rannte mit einer Kreditkarte herum und drückte sie mir an die Wange. Wenn er Widerstand spürte, musste ich mich bestrafen lassen; um es deutlicher auszudrücken: Ich habe „verdammt viele“ Liegestütze gemacht. Ein weiteres Zeichen dafür, dass wir Veteranen sind, ist, uns eine Weile anzustarren. Irgendwann kommen wir auf einen zu und erzählen Geschichten von Leid und Heldentum. Wir sind wie Veganer, nur mit Schlägen.

Der bärtige Holzfäller

Bezeichnenderweise waren Holzfäller Arbeiter in der Forstindustrie, die die Bäume ernteten und abtransportierten, um sie anschließend zu Forstprodukten zu verarbeiten. Die eigentliche Arbeit war mühsam, schwierig und gefährlich, und die Lebensbedingungen waren entwürdigend und hoffnungslos. Dies sind die Männer, die die wirklich niedere Arbeit verrichten. Sie lebten in isolierten Gemeinschaften, die nur aus Männern bestanden. Aufgrund dieses isolierten und hoffnungslosen Lebensstils kam die Körperpflege über Bord. Dieser Stil ist bezeichnend für geringe bis gar keine Pflegestandards. Es ist auch wichtig festzustellen, dass diese Männer nicht das waren, was die Gesellschaft heute als Holzfäller bezeichnet (Holzfäller würden sie mit ziemlicher Sicherheit zum Frühstück verspeisen). Das Schockierendste am Holzfäller ist, dass dieser Männertyp zu einer aussterbenden Spezies geworden ist. Ob es nun am Umweltschutz oder an der Industrialisierung liegt, dieser Männertyp stirbt aus.

Der Gelehrtenbart oder der Akademikerbart

Dieser Stil wird mit älteren Männern assoziiert. Auch bekannt als „der ältere Mann“-Bart, gilt dieser Stil als altmodisch. Man kann ihn vor allem auf dem Campus und in den Gesichtern von Professoren an Hochschulen beobachten. Er zeichnet sich durch ein gepflegtes und gepflegtes Erscheinungsbild mit einem Hauch von Grau/Weiß oder überwiegend Grau/Weiß aus.

Der Wikingerbart (der Kriegerbart)

Der moderne Wikinger zeichnet sich, ähnlich wie seine Vorgänger, durch seine Unabhängigkeit, seinen starken Willen und seine einzigartige Kriegerpersönlichkeit aus. Auch der Bartstil ist dem sehr ähnlich. Sie widmen sich viel Zeit ihrem Handwerk und haben kaum Zeit für anderes. Der Bart ist ebenso wie ihr Handwerk von Geduld und Meisterschaft geprägt. Daher sind ihre Haare lang, ihr Bart ist ebenfalls lang, die Koteletten verlaufen in einen Vollbart, ihr Schnurrbart ist ungepflegt und ungepflegt. Der Schlüssel zum Wikinger-(Krieger-)Bart liegt darin, ihn nach ausreichender Länge zu flechten.

Der Adrette

Der Dapper Man ist ein Mann mit ausgeprägtem Modebewusstsein. Er ist kein Hipster, sondern der Inbegriff des Begriffs „Dapper“ aus den 1920er Jahren. Er verkörpert Selbstbewusstsein, ist kultiviert und besitzt einen ganz eigenen, wohldurchdachten Stil. Man sieht ihn nur an und denkt nur an einen Begriff: „Dapper“. Der Dapper Man ist: Er denkt gut, benimmt sich besser und wirkt gepflegt. Sein Erscheinungsbild wird durch einen Vollbart und einen Schnauzbart unterstrichen.

Der bärtige Hipster

Der Hipster steht dafür, sich nicht der Unternehmenswelt verpflichtet zu fühlen und unabhängiges Denken zu schätzen. Er wird auch Lumbersexueller oder urbaner bärtiger Mann genannt. Der Lumbersexuelle ist jedoch eine sehr spezifische Persönlichkeit. Er sieht aus wie Holzfäller, die wiederum Hipster sind und ein gewisses Problem mit Männlichkeit haben. Diese Entmannung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er in der Stadt festsitzt und von der Natur abgeschnitten ist. Sie kennen die Elemente: Schmutz, Dreck, Moos und Kiefern. Sie sehnen sich danach, können dem Stadtleben jedoch nicht entfliehen, um es zu genießen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Lumbersexuelle Hipster sind und nicht umgekehrt. Der Hipster steht jedoch stellvertretend für alles, was nicht dem Mainstream entspricht. Denken Sie daran, dass sich die Gesellschaft voll und ganz auf Unternehmenskonformität konzentriert. Denken Sie also an alles, was gesellschaftlich akzeptabel ist, und streben Sie nach dem Gegenteil. Sie können Vollbärte oder Bartstoppeln tragen und ihr Haar ist lang, meist zu einem Dutt gebunden. Sie sind meist keine Trendsetter, sondern modisch, bevor es Mainstream wird.

Ob Mode oder der Bruch mit der Konformität – als Mann zu gelten, ist wichtig für unsere Individualität. Es unterscheidet einen Mann vom anderen und erzählt eine Geschichte darüber, wer wir als Individuen sind. Egal, ob Hipster oder Wikinger: Steh dazu und sei der Beste aus dir.

Gefällt Ihnen, was Sie lesen, oder haben Sie einen Kommentar/eine Zwischenbemerkung? Dann hinterlassen Sie gerne einen Kommentar. Bis zum nächsten Mal, Brüder, mit Bart!

Share to

Blog form

10 Beard Care Mistakes A Viking Should Never Make

Register now to receive 10 exclusive tips straight to your inbox.