4 MÖGLICHKEITEN, DIE BILDUNG VON SCHUPPIGER TROCKENER HAUT IN IHREM BART ZU VERHINDERN
Author: The Beard Struggle
Updated at: Sep 27, 2025
Die wärmeren Monate sind jetzt da, was normalerweise bedeutet, dass ein wenig zusätzliche Pflege angebracht sein könnte, damit die pelzigen Gesichter besonders frisch und unter Kontrolle aussehen.
Doch was passiert, wenn die Gesichtsbehaarung zu jucken beginnt und sich schuppige, trockene Stellen bilden? Zum Glück gibt es ein paar Tricks, mit denen Sie den gefürchteten Juckreiz lindern oder sogar ganz beseitigen und gleichzeitig Ihre kostbaren Barthaare schützen können. Beginnen wir also ohne weitere Umschweife mit 4 Tipps, um schuppige, trockene Haut im Bart zu verhindern …

Es ist wichtig, den Gesichtsflaum 99 % der Zeit sauber zu halten. Ich weiß, dass das leichter gesagt als getan ist, wenn man in einem schmutzigen Job arbeitet oder an anderen geselligen Aktivitäten im Freien teilnimmt. Aber wenn man seinen Bart jeden Morgen beim Duschen gründlich wäscht, bleibt er für den kommenden Tag frisch und ordentlich.
Ich würde nicht empfehlen, bei jeder Bartwäsche Bartwaschmittel und -spülungen zu verwenden, da dies den Bartschutz beeinträchtigen und ihm die natürliche Feuchtigkeit entziehen kann. Dadurch fühlt sich Ihr Gesicht trocken, juckend und unangenehm an. Waschen Sie Ihren Bart stattdessen einfach mit lauwarmem bis kaltem Wasser aus und entfernen Sie dabei Schmutz und Dreck.
TRAGEN SIE EIN BEWÄHRTES BARTÖL UND BALSAM AUF!
Natürlich werde ich Ihnen unsere bewährte und zu Recht geschätzte exklusive Bartpflegeserie „The Beard Struggle“ von Viking uneingeschränkt empfehlen. Die Verwendung eines bewährten Öls und/oder Balsams in Premiumqualität ist jedoch von großem Vorteil.
Dies verleiht dem Betrachter zusätzliche Kontrolle über einen wilden Bart und bietet zusätzlichen Schutz, der erforderlich ist, um den alltäglichen Elementen wie UV-Strahlen der Sonne und hoher Luftfeuchtigkeit standzuhalten und sogar den frostigen Winterblues zu besiegen.
Auch trockene Problemzonen gehören mit diesen Produkten bald der Vergangenheit an. Wählen Sie also mit Bedacht, welchem Produkt Sie vertrauen. Und bitte sparen Sie nicht an der falschen Stelle, vertrauen Sie uns, wir stehen hinter Ihnen.
NICHT ZU VIEL AUFTRAGEN, DAS HELFT IHNEN NICHT!
Eine leicht zu entwickelnde Angewohnheit ist es, zu viel von einem Produkt aufzutragen, sei es Balsam, Öl, Wachs oder was auch immer dazwischen. Es mag zwar sinnvoll erscheinen, etwas mehr Balsam auf Ihr flauschiges Gesicht zu schmieren, doch dadurch wird Ihr Gesichtshaar in der Regel nur mit einer Ölschicht bedeckt, die auf so ziemlich alles abfärbt, was damit in Berührung kommt – vom Handy-Bildschirm beim Telefonieren bis hin zu Kleidungsstücken. Das ist ziemlich unangenehm.
Ein paar Tropfen Bartöl „TBS“ reichen selbst für den größten Bart. Meiner hat eine gute Größe (mein Bart also, jugendfrei!) und zwei, vielleicht drei Tropfen reichen mir völlig aus. Finde heraus, was für dich am besten funktioniert, und mach es, Bruder.
DIE VERWENDUNG VON HAARGLÄTTEISEN UND -TROCKNERN ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR!
In vielen meiner Blogs diskutiere ich oft darüber, ob die Verwendung von Glätteisen und Haartrocknern im Bart sinnvoll ist oder nicht. Und meine Antwort bleibt dieselbe: NEIN.
Ich weiß, dass viele von euch solche Geräte benutzen, und das ist auch gut so. Was auch immer euch guttut, kann nicht schaden. Aber ich habe einen ziemlich wilden roten Bart, den zu bändigen ein Albtraum ist. Ich finde, dass die Verwendung eines Föhns die Probleme nur noch verschlimmert, da hohe Hitzewellen direkt durch das struppige Gesichtsfell strahlen können und die trockenen Problemstellen verstärken, wodurch das Gesicht austrocknet und mit der Zeit etwas schuppiger wird.
Stattdessen tupfe ich meinen Bart mit einem Handtuch trocken und lasse ihn ganz leicht feucht, damit ich ihn mit einem TBS- Produkt verwenden kann. Das hat bei mir immer gut funktioniert, daher werde ich diese bewährte Methode auch weiterhin weiterempfehlen.
So, das war’s mit dem heutigen Bart-Blog. Wir hoffen, dass Sie etwas Nützliches aus dem heutigen Leitfaden mitnehmen konnten und bitten Sie, uns für Ihre Gedanken ein kleines Feedback im Kommentarbereich direkt darunter zu hinterlassen.
