4 DINGE, DIE IHREN BART TÖTEN UND SCHNELL
Author: The Beard Struggle
Updated at: Sep 27, 2025

Wir alle möchten stolz den perfekten Bart tragen. Von Bartölen, Balsamen und Waschmitteln bis hin zum Kämmen des großen, buschigen Bartes – wir geben bei der Bartpflege alles.
Doch es gibt ein paar Dinge, die viele von uns in gutem Willen tun, die sich für unsere geliebten Wälder jedoch eher als schädlich denn als gut erweisen könnten. Heute wollte ich diese Dinge mit Ihnen genauer besprechen und dazu beitragen, solche Gewohnheiten für immer zu beseitigen …

SAGEN SIE NEIN ZUR TÄGLICHEN VERWENDUNG VON SHAMPOOS UND SPÜLUNGEN IN IHREM BART!
Ich habe in der Vergangenheit in mehreren Bart-Blogbeiträgen die vielen Gründe dafür genannt, warum Sie für Ihren Bart niemals Ihre üblichen rezeptfreien Shampoos und Spülungen verwenden sollten. Der Grund dafür ist einfach, dass dies nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Bartes haben kann.
Bei der Verwendung Ihres Standardshampoos besteht ein deutlich höheres Risiko, Ihre Gesichtsbehaarung zu schädigen. Aber wie und warum passiert das? Ganz einfach: Diese Produkte sind nicht für die Anwendung im Gesichtshaar, sondern für das Oberkopfhaar konzipiert und enthalten daher eine völlig andere Zusammensetzung der Inhaltsstoffe.
Wenn Sie solche Warnungen ignorieren, kann dies dazu führen, dass Ihr Bart noch mehr austrocknet. Schlimmer noch: Er fühlt sich spröde an, da jedem Haarfollikel dabei das natürlich gebildete Öl und die Feuchtigkeit entzogen werden.
Aber was bedeutet das? Kurz gesagt: Ihr Bart wird schwächer und Sie könnten weitere Probleme bekommen, beispielsweise dass die Haare leichter abbrechen und aus dem Gesicht fallen. Ihr Bart kann im Vergleich zu einem dickeren, volleren und gesünderen Bart auch dünner und fast durchsichtig wirken.
Wie kann ich dieses Problem lösen? Ganz einfach! Verwenden Sie ausschließlich Bartwaschmittel und -spülungen! Diese Produkte wurden speziell für Ihren Bart entwickelt und schädigen ihn nicht unbeabsichtigt, sondern unterstützen ihn, was wiederum zu seinem Wachstum und seiner Reputation beiträgt.
Ihr Bart profitiert also nicht nur von der Verwendung des richtigen Produkts, Sie werden auch schnell den Unterschied spüren. Ihr Bart wird es Ihnen danken, indem er aussieht, als wäre er eine Million Dollar wert.

Die Entscheidung für das Föhnen und die Verwendung eines Haarglätters ist ein bisschen zu riskant!
Dieses Thema ist höchst umstritten und wirft in der Regel die meisten Fragen von Ihnen, unseren Lesern, auf. Aber meiner ehrlichen Meinung nach ist die Verwendung von Haartrocknern und Glätteisen für unsere pelzigen Gesichter ein absolutes No-Go. Warum? Ich glaube, Sie fragen sich eifrig.
Meine Gründe, solche Geräte NICHT zu verwenden, sind zwar berechtigt, aber durchaus diskutabel. Allerdings wurden diese Geräte nicht für Gesichtsbehaarung entwickelt. Die Verwendung großer Hitzewellen in Form eines Föhns oder, noch schlimmer, heißer Keramikplatten eines Glätteisens kann Ihrem Gesichtshaar nicht gerade guttun.So toll Bärte auch sind, Hitze vertragen sie nicht so gut. Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass Sie in den heißeren Monaten möglicherweise etwas mehr Bartöl als sonst auftragen müssen. Wenn Sie also verzweifelt versuchen, den krausen Bart im Gesicht zu bändigen, richten Sie im Großen und Ganzen möglicherweise mehr Schaden als Nutzen an.
Kurzfristig erzielen Sie vielleicht die gewünschten Ergebnisse, aber wenn Sie solche schlechten Angewohnheiten langfristig beibehalten, wird sich die Zahl der Spliss-Enden in Ihrem Bart erhöhen. Möglicherweise stellen Sie sogar eine stärkere Bildung von Bartschuppen fest, da die unter dem Bartflaum verborgene Haut ebenfalls unter der hohen Hitze leidet und sich dadurch trockenere Stellen bilden.
Ich weiß, dass viele unserer Leser solche Praktiken bereits anwenden und mit wenig bis gar keinen anfänglichen Bedenken berichten, aber die Chancen stehen gut, dass Ihre Probleme erst später beginnen. Auch hier teile ich nur meine bewährten Meinungen mit Ihnen. Also, tun Sie, was Sie für richtig halten, Bruder.
Das Ausreißen grober und verknoteter Haare, die Sie finden, hilft nicht!
Okay, Hände hoch, wer streichelt denn täglich diesen Bart? (Ich!) Hände hoch, wenn du ein Serien-Wiederholungstäter bist? (Immer noch ich!) Genau wie ich dachte, nicht nur ich damals. Fragen Sie jeden Bartträger und er wird bestätigen, dass sein Bart zu seinem Denkwerkzeug geworden ist. Sein Stressabbau. Seine Anlaufstelle, wenn er untätige Hände braucht.
Ich betaste meinen roten Gesichtsflaum mehrmals täglich, was an sich ziemlich harmlos ist. Aber wenn wir grobe oder verknotete Haare ertasten, müssen wir unsere ganze Kraft aufbringen, um das böse Ding nicht sofort auszuzupfen und den Befund zu untersuchen.
Und hier beginnt das Problem: Langfristiges Zupfen führt unweigerlich zu einem dünner werdenden Bart. Stellen wir uns vor, Sie besitzen eine große Weide unter der Sommersonne, auf der die leckersten und saftigsten Orangen des Landes wachsen.
Man kann nicht anders, als jeden Tag ein paar Orangen vom Baum zu pflücken und zu naschen. Ja, Orangen wachsen nach, wenn man ihnen Zeit und Pflege gibt. Aber wenn man sie schneller pflückt, als sie wachsen können, sieht es schon bald ziemlich fruchtlos aus.
Dasselbe gilt für Ihren Bart. Wenn Sie ständig die gröberen Haare, die Sie finden, schneller auszupfen, als sie wachsen können, wird es bald deutlicher, dass Ihr Bart dünner wird.
Mein Rat? STOPP ! Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, denn selbst ich habe hin und wieder schwache Momente, in denen ich nicht richtig bei der Sache bin. Wenn du merkst, dass du deinen Bart öfter als sonst ausreißt, versuche, deine Hände zu beschäftigen, Bruder.

Es mag wie eine kluge Entscheidung erscheinen, den Bart nie zu trimmen, um einen größeren Bart zu bekommen, aber das ist es nicht!
Die Logik des Bartwachsens beginnt immer mit einer einfachen Idee. Ich möchte den größtmöglichen Bart haben. Wie erreiche ich das? Ganz einfach: NICHT RASIEREN . Ganz so einfach ist es allerdings nicht. Denn es gehört viel mehr dazu, einen gesunden, langen und immer fließenden Bart wachsen zu lassen und zu pflegen, auf den sogar „Deine Mama“ stolz wäre.Wenn Sie einen Bart haben, wissen Sie genau, wie viel Zeit Sie in seine Pflege investieren. Bei der Bartpflege sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Verwenden Sie für die Bartpflege immer hochwertiges Bartöl und/oder Bartbalsam . Und dann ist da noch das Trimmen. Ja, Sie haben richtig gelesen: Trimmen Sie Ihren Bart.
Selbst wenn Sie Ihren Bart so groß und dicht wie möglich wachsen lassen möchten, müssen Sie ab und zu zum Bartfriseur gehen, um die Spliss-Enden zu entfernen. Andernfalls werden Sie feststellen, dass die Gesamtqualität Ihres Bartes nachlässt.
Denn Spliss wird unbehandelt nur noch unschöner, da er nicht länger, sondern nur wilder wird. Vergiss also nicht, deine Haare zu trimmen – entweder zu Hause, wenn du dir das zutraust, oder bei einem vertrauenswürdigen Bartfriseur. Das hilft dir, die Haare für den nächsten Tag zu glätten.
So, das ist also der nächste Bart-Blog für heute, meine pelzigen Freunde und bärtigen Bewunderer. Wie immer würden wir uns freuen, Ihre Gedanken und Meinungen im Kommentarbereich zu lesen, den Sie unter diesem Beitrag finden. Warum hinterlassen Sie uns also nicht eine Kleinigkeit?
