4 REGELN, DIE SIE BEFOLGEN SOLLTEN, WENN SIE IN DER GESELLSCHAFT EINES BÄRTIGEN HERREN SIND
Author: The Beard Struggle
Updated at: Sep 27, 2025

Wenn ich neue Leute zum ersten Mal treffe, herrscht oft eine gewisse Unbehaglichkeit, und man sucht nach passenden Smalltalk-Themen, um ein gutes Gespräch zu beginnen. Meistens macht die Person, die ich begrüße, ein oder zwei Bemerkungen über meinen Bart, was in 99 % der Fälle sofort ankommt. Heute möchte ich ein paar Regeln und Tipps zum Begrüßen eines bärtigen Mannes besprechen. Hier sind also ohne weitere Umschweife vier Regeln für die Gesellschaft eines bärtigen Gentlemans …
DEN BART SOLLTEN SIE IMMER KOMPLIMENTIEREN!
Ein sicherer Startschuss ist meiner Meinung nach ein witziges Kompliment über den Bart eines Mannes, da man weiß, dass dieser wahrscheinlich sein ganzer Stolz ist. Ihm zu sagen, dass man den Bart auch mag, bricht das Eis perfekt. Ich wurde schon öfter mit dem Spruch „Oh, du hast einen Bart!“ begrüßt, als ich zählen kann. Das ist nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern lässt einem auch keine andere Wahl, als darauf zu antworten. Ein weiterer Punkt, an den mich die Leute gerne erinnern, ist: „Dein Bart ist rot!“ … KEIN SCHEISS, SHERLOCK! Kurz gesagt: Wenn dir der Bart eines Mannes gefällt, sag es ihm, er wird es dir danken.
SIE KÖNNEN SCHAUEN, ABER SIE SOLLTEN ES BESSER NICHT ANFASSEN!
Das ist der größte Regelverstoß, den scheinbar jeder ständig bricht. Wenn man einen Bartträger zum ersten Mal trifft, ist es nie eine gute Idee, ungefragt nach seinem Gesichtsflaum zu greifen. Ich weiß, dass die meisten Bärte super warm, flauschig und ziemlich einladend aussehen, aber die meisten bärtigen Herren schätzen es nicht, wenn man ungefragt nach ihm greift und ihn berührt. Ja, wir mögen oft die Aufmerksamkeit, genau wie unsere Bärte, aber wir bitten nur darum, dass man vorher freundlich fragt. Normalerweise wird die Frage „Darf ich deinen Bart anfassen?“ erst gestellt, wenn die Person bereits angefangen hat, ihn ausgiebig zu begrapschen (also den Bart, halt ihn sauber, du dreckiger Geist!), was die eigentliche Frage sofort nutzlos macht. Aber scheuen Sie sich nicht zu fragen! Wir lieben es, ab und zu ausgiebig begrapscht zu werden! (Noch einmal, den Bart!)
Seien Sie immer höflich, denn es gibt keinen Grund, unhöflich zu sein!
Manchmal treffen wir leider auf die kleine Minderheit von Leuten, die nicht auf Bärte stehen (ich weiß, ich kann das auch kaum glauben!) , und es ist ziemlich ärgerlich, dass diese Leute ihre Missbilligung offenbar nur zu gerne in Form von harschen und ungefilterten Beleidigungen über Bärte in Ihre Richtung kundtun. Hören Sie, ich verstehe, dass nicht jeder, dem Sie im Leben begegnen, Gesichtsbehaarung genauso schätzt wie Sie. Aber das gibt Bärtige nicht das Recht, offen beleidigend zu werden. Ich wurde dazu erzogen, allen gegenüber gleichermaßen respektvoll zu sein, das heißt, bis jemand Ihnen gegenüber respektlos ist, dann gelten alle Regeln nicht mehr. Ich würde nicht im Traum daran denken, eine blonde Dame an der Bar anzusprechen und im Gespräch jeden zu beschimpfen, der blond ist, nur weil ich Blondinen nicht mag. (Was ich übrigens nicht tue!) Das ist nicht nur unhöflich, sondern auch höchst respektlos. Wenn Sie also an der Bar, an der Supermarktkasse, an der Bushaltestelle oder anderswo einem Bart begegnen, denken Sie daran, höflich zu sein, denn ich bin sicher, Sie erwarten dasselbe von Ihnen. Schließlich kostet es nichts, nett zu sein.
Beschriften Sie unsere Bärte nicht als Modeerscheinung, Phase oder sonst etwas!
Leider scheinen die Medien es bei jeder Gelegenheit zu genießen, sich über unsere Bärte lustig zu machen. Von Horrorgeschichten wie dem viral gegangenen „KACKE IN MEINEM BART!“- Unsinn bis hin zur Bezeichnung von uns Bärtigen als unglaubwürdige Lügner erscheint es etwas übertrieben, uns gegenüber so viel Negativität zu verbreiten, nur weil wir uns für den Bart-Lifestyle entschieden haben. Eine weitere traurige Statistik besagt, dass die Leute solchen Unsinn lesen und für wahr halten und Gesichtsbehaarung als „Modeerscheinung“ oder „Phase“ abstempeln und suggerieren, dass der „Bartboom-Trend“ bald wieder verschwinden wird, wenn Barttragen aus der Mode kommt. Lassen Sie uns das schnell klarstellen: Viele von uns Bärtigen lassen sich keinen Bart wachsen, um dem neuesten Trend zu folgen, noch betrachten wir unsere Bärte als Modeerscheinung oder Phase. Unsere Bärte sind ein geliebter Teil von uns, eine Erweiterung unseres Charakters und unserer Persönlichkeit, und verdammt, sehen sie nicht einfach fantastisch aus!
So, ein weiterer Bart-Blog geht für heute zu Ende, meine bärtigen Freunde und pelzigen Bewunderer! Wenn ihr Gedanken, Kommentare oder Fragen zum Thema Bart habt, hinterlasst uns gerne euer Feedback im unten stehenden Feld.
