4 HÄUFIGE BARTPROBLEME GELÖST
Author: The Beard Struggle
Updated at: Sep 27, 2025

Wenn sich ein Junge zu einem bärtigen Gentleman entwickelt, können gewisse bartbezogene Hindernisse auftreten. Heute möchte ich mein Wissen mit euch teilen und versuche, vier häufige Bartprobleme zu lösen …
HAUTREIZUNGEN KÖNNEN EINE GANZE REIHE VON PROBLEMEN VERURSACHEN!
Eines der häufigsten Probleme, die Sie beim Herauswachsen Ihres Bartes feststellen werden, ist eine Reizung der Haut unter Ihrem neuen Bart. Der Grund dafür ist, dass sich schnell gereizte Haut bilden kann, die Ihrem prächtigen Gesichtswald eine Menge Probleme bereiten kann. Eines der am häufigsten auftretenden Probleme und Ursachen für gereizte Haut ist Feuchtigkeitsmangel im Bart und auf der Hautoberfläche darunter. Wenn Sie sich für einen „Bart fürs Leben“ entscheiden, muss sich Ihre Haut an ein pelziges Gesicht anstelle einer einst glatt rasierten Oase gewöhnen. Wenn Bärte eine angemessene Länge erreichen, verliert die Haut ihre natürliche Feuchtigkeit, was normalerweise auf eine von zwei Arten geschieht. Entweder wird die Haut im und um den Bart besonders trocken, juckt und kann sogar schuppen, was zu dem gefürchteten und ziemlich hässlichen „Barthaare“ führt. Oder Sie bemerken, dass die Haut Flecken bekommt und sich ein hässlicher, roher Ausschlag bildet, normalerweise gefolgt von dem plötzlichen Drang, sich im Gesicht bis auf die Knochen zu kratzen. Aber geben Sie nicht gleich auf, mein bärtiger Freund, denn Hilfe ist in Sicht! Als Erstes müssen Sie sich zurückhalten und die betroffene Stelle nicht kratzen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber wenn Sie den Juckreiz bekämpfen, verschlimmern Sie das Problem wahrscheinlich nur, anstatt es zu beheben. Mein Rat wäre, zum Waschen Ihres Bartes Produkte zu verwenden, die speziell für Ihren Bart entwickelt wurden, ähnlich wie unsere „TBS“-Wasch- und Spülungen . Verwenden Sie anschließend ein hochwertiges Premium-Bartöl und/oder -balsam . Dadurch werden Ihre Hautprobleme im Handumdrehen behoben und wieder in den Griff bekommen.
SPLISS IST JETZT WIRKLICH SICHTBAR, WAS KANN ICH TUN?
Es ist unvermeidlich, dass sich im Bart immer wieder Spliss bildet, egal wie viel Zeit und Pflege man ihm widmet. Es gibt jedoch ein paar Tipps, um Spliss künftig zu vermeiden. Ich empfehle, auf die Verwendung von Geräten wie Haartrocknern und Glätteisen zu verzichten. Ich habe meine Meinung bereits in früheren Blogbeiträgen dargelegt, aber kurz gesagt glaube ich, dass solche Geräte den Bart zusätzlich austrocknen können, was wiederum die Barthaarfollikel weiter schädigt und oft zu Spliss führt. Trocknen Sie Ihren Bart stattdessen mit einem Handtuch und kämmen Sie alle Knoten und Verfilzungen aus, solange er noch leicht feucht ist. Versuchen Sie außerdem, Ihren Bart nicht zu oft zu kämmen. Wenn Sie sich angewöhnen, Ihre Mähne zu oft zu bürsten, werden Sie bald feststellen, dass die Spitzen Ihrer Barthaarfollikel im Vergleich zum Rest des Bartes viel dünner erscheinen, was wiederum zu mehr Spliss führen kann. Ein paar Mal am Tag reicht selbst für den größten Bart völlig aus. Die Verwendung der richtigen Bürste oder des richtigen Kamms trägt ebenfalls zur Bartpflege bei. In unserem Online-Shop finden Sie die passenden Werkzeuge dafür. Wichtig zu wissen: Einmal gespaltenes Haar lässt sich nicht mehr reparieren. Ein gelegentlicher Besuch beim Friseur mag zwar beängstigend erscheinen, ist aber ein absolutes Muss, um Spliss vorzubeugen.
Mein Bart scheint nicht mehr zu wachsen? Ist das überhaupt möglich?
Hin und wieder kann es sein, dass Sie an einen bestimmten Punkt gelangen, an dem Ihr Bart nicht mehr annähernd so schnell zu wachsen scheint wie früher oder überhaupt nicht mehr. Ich habe mit zahlreichen bärtigen Brüdern gesprochen, die ihre Besorgnis darüber geäußert haben, dass ihr Wunderbart plötzlich aufgehört hat zu wachsen, aber ehrlich gesagt ist das nicht der Fall. Es kann sein, dass Sie beim Wachsen Stellen erreichen, an denen es im Vergleich zu den Wochen/Monaten zuvor langsamer vorangeht. Aber Ihr Bart hat nicht aufgehört zu wachsen und wird es auch nie tun. Man geht davon aus, dass Ihr Bart, noch bevor er zu wachsen beginnt, genetisch bereits einen vorgegebenen Weg einschlägt, einschließlich der Bartlänge. Aber Bärte hören nie wirklich auf zu wachsen. Ja, sie werden ab und zu langsamer, sodass es den Anschein hat, als hätten sie aufgehört. Aber genau wie das restliche Haar auf unserem Körper, abgesehen von den wenigen Unglücklichen mit Glatze, werden sie nie ganz aufhören zu wachsen.
MEIN BART HAT KAHLSTELLEN, DIE NICHT VOLLUMFÄNGLICH WERDEN!
Bartflecken kommen häufiger vor, als man zunächst denkt. Viele Männer haben Probleme damit, die Stelle direkt unter der Unterlippe auszufüllen, aber mit ein wenig Zeit und Zuneigung lassen sich diese Probleme normalerweise beheben. Wie unser Bart wächst, hängt stark von unseren Genen ab. Nein, nicht von den Jeans, die Sie an Ihren Beinen tragen, sondern von der Biologie. Wenn Ihnen die kahlen Stellen Sorgen bereiten, können Sie immer noch eine Barttransplantation durchführen lassen. Ja, Tausende kleiner Löcher durchbohren Ihr Gesicht, um jedes einzelne Härchen einzeln zu platzieren. Ein bisschen extrem? Warum probieren Sie dann nicht unsere Produktreihe „The Beard Struggle“ aus? Unsere Bartpflegeserie wurde speziell entwickelt, um Ihren Bart zu optimieren und gleichzeitig Bereiche darin auszufüllen und auszudünnen. Es mag wie leere Versprechungen oder ein bisschen „Hokuspokus“ klingen, aber wir versprechen, dass unser Wort stimmt. Besuchen Sie doch unseren exklusiven Online-Shop und lesen Sie selbst, was unsere treuen Kunden in ihren ehrlichen Bewertungen zu sagen haben. Wir sind von unserem Sortiment so überzeugt, dass wir fest davon überzeugt sind, dass Sie uns auch in Zukunft für alle Ihre Bartbedürfnisse treu bleiben werden, wenn Sie uns einmal eine Chance gegeben haben.
Das war der Bart-Blog für heute, meine Freunde. Lasst uns eure Gedanken und euer Feedback im Kommentarbereich unten wissen.
