ALLE BEIM BEARD STRUGGLE WÜNSCHEN EUCH EIN SCHÖNES HALLOWEEN
Author: The Beard Struggle
Updated at: Sep 27, 2025

„Es ist kurz vor Mitternacht und etwas Böses lauert im Dunkeln.“ Wahrscheinlich ist es keiner von Michael Jacksons Ghulen oder lebenden Zombies, aber vielleicht ist es ein Kerl mit einem ungepflegten Bart? Was? Es ist möglich!
„Wenn in Ihrer Nachbarschaft etwas Seltsames passiert, wen rufen Sie an? “ … Es tut mir leid, Ihnen das sagen zu müssen, aber ich habe das Gefühl, dass die ursprünglichen Ghostbusters möglicherweise in den Ruhestand gehen … aber ich habe gehört, dass die brandneue weibliche Besetzung ziemlich knapp dahinter liegt.
Doch worum geht es bei Halloween eigentlich und warum feiern wir es bis heute? Lassen Sie uns ein wenig in die Geschichte eintauchen, um die Lücken zu füllen, die wir haben.
Halloween geht auf das alte keltische Fest Samhain zurück. Die Kelten, die vor über 2.000 Jahren in dem Gebiet lebten, das heute als Irland, Großbritannien und Nordfrankreich bekannt ist, feierten ihr neues Jahr am 1. November.
Dies markierte das Ende des Sommers und der Ernte und den Beginn des Winters, einer Jahreszeit, die mit dem Tod der Menschen in Verbindung gebracht wurde. Viele glaubten, dass in der Nacht vor dem neuen Jahr die Grenzen zwischen den Lebenden und den Toten offen waren. Ebenso früh wurde das Kürbisschnitzen entdeckt , und Kinder und Erwachsene wurden ermutigt, daran teilzunehmen und ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Ein gängiger Brauch, der für viele, auch für mich und meine Kinder, immer noch der Höhepunkt von Halloween ist. Dieses Jahr haben wir drei Kürbislaternen, eine Hexenkatze, Jack Skelton aus „Nightmare Before Christmas“ und ein traditionelleres Kürbisgesicht gebastelt. Die Kinder hatten viel Spaß, obwohl ich glaube, ich hatte am meisten Spaß, da ich im Herzen ein richtig großes Ich bin.
In der Nacht des 31. Oktober feierten sie Samhain, da man glaubte, dass an diesem Tag die Geister und Dämonen der Toten auf die Erde zurückkehrten.
Die Halloween-Feierlichkeiten haben ihren Ursprung in England, fanden aber in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bald ihren Weg nach Übersee, in die Vereinigten Staaten.
„Trick or Treat“ wurde etwa zur gleichen Zeit bekannt, als die Amerikaner begannen, sich zu verkleiden und an Häuser zu klopfen, um um Essen und Reichtümer zu bitten. Dieser Brauch entwickelte sich bald zu dem, was wir heute als „Trick or Treat“ kennen.
Ende des 19. Jahrhunderts beschloss man in Amerika, Halloween zu einem Feiertag zu machen, bei dem der Gemeinschaftssinn und die nachbarschaftlichen Zusammenkünfte stärker im Vordergrund standen und man sich von den Gruselvorstellungen abwandte, für die es früher bekannt war.
Die Presse und die umliegenden Gemeinden forderten die Menschen nachdrücklich dazu auf, alles zu Schreckliche aus den Feierlichkeiten zu entfernen, und aus diesem Grund hat Halloween viele der religiösen und spirituellen Obertöne verloren, die es einst hatte.
Halloween, wie wir es heute kennen, hat zwar einen anderen Stellenwert als früher, wird aber noch immer jedes Jahr von Millionen Menschen aus allen Teilen der Welt gefeiert.
Meine Kinder werden dieses Jahr bei „Süßes oder Saures“ mitmachen und ich hoffe wirklich, dass viele Geister und Gespenster an unsere Tür klopfen, um gemeinsam Süßigkeiten und Schokolade zu teilen.
Natürlich wäre Halloween nicht dasselbe, wenn ich die Kinder in der Nachbarschaft nicht mit meinem„Good Guy“ Chucky zu Tode erschrecken würde, indem ich einen Kürbis ins Fenster halte, damit ihn alle sehen können. Er ist ein echter Hingucker, das ist sicher.
Also, was habt ihr für diese teuflische Jahreszeit vor? Habt ihr euer Kostüm schon parat? Geht ihr diese Woche auf eine Horror-Party? Oder bleibt ihr lieber in der Familie und feiert die Grusel-Aktivitäten von zu Hause aus? Wie immer schreibt uns eure Meinung in die Kommentare weiter unten.
Wenn Sie möchten, können Sie uns aber auch jederzeit auf verschiedenen Social-Media-Plattformen suchen. Sie können uns auf Facebook liken ,uns auf Instagram folgen und uns auf Twitter einen Tweet senden.
Und bis zum nächsten Mal, Beard on Brothers …
