4 EINFACH ZU BEFOLGENDE HINWEISE, UM BARTKNOTEN IN SCHACH ZU HALTEN
Author: The Beard Struggle
Updated at: Sep 27, 2025

Zunächst einmal: Willkommen im Jahr 2017! Ich hoffe, ihr habt euch alle vom Alten verabschiedet und das neue Jahr im Kreise eurer Liebsten mit ein oder zwei (oder vielleicht zwölf!) Gläsern eures Lieblings-Sprudels begrüßt. Ich wollte einen kurzen Blick auf ein Problem werfen, das viele Bartträger haben, und hoffentlich dabei helfen, es zu beseitigen. Bartknoten sind eine echte Plage, aber leider ziemlich häufig. Hier sind also 4 einfache Tipps, um diese Bartknoten in Schach zu halten …
DIE VERWENDUNG DES RICHTIGEN WERKZEUGS FÜR DIE ARBEIT WIRD HILFE LEISTEN!
Beim Bürsten/Kämmen Ihres Bartes ist es wichtig, den richtigen Kamm und/oder die richtige Bürste zu verwenden, die am besten zu Ihrem Bartstil passt. Manche bevorzugen eine Bürste mit Naturborsten, während andere einen Kamm mit breiten Borsten viel besser finden, um problematische Stellen im Bart zu entwirren. Die ideale Lösung ist, herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Es ist jedoch genauso wichtig, keinen Kamm mit feinen Borsten oder eine Bürste mit harten Borsten zu verwenden, da diese den gegenteiligen Effekt haben können und anstatt den Gesichtsflaum zu bekämpfen, ihn ausfransen und langfristig weitere Schäden wie Spliss und kahle Stellen verursachen können. Probieren Sie unsere limitierte Auswahl an Bartkämmen und bald erscheinenden Bürsten, die Sie in unserem Online-Shop „The Beard Struggle“ finden.
Tragen Sie Ihr Bartöl/Balsam vor dem Kämmen auf!
Wir alle haben unsere eigenen Routinen, wenn es um die Pflege unserer wunderbaren Bartmähnen geht. Und was für den einen gut funktioniert, klappt für den anderen vielleicht nicht. Das heißt aber nicht, dass einer von beiden falsch liegt, sondern nur, dass wir unterschiedlich sind, genau wie unsere Bärte. Früher habe ich meinen „TBS“ -Morgenbalsam immer direkt nach dem Durchkämmen aller Knoten und Verfilzungen aufgetragen und dann noch einmal nach dem Auftragen meines „TBS“ -Produkts. Wenn Sie Ihre Öle oder Balsame hingegen vorher auftragen, können diese tatsächlich dabei helfen, schwierige Knoten und problematische Stellen zu lösen. Ich mache das jetzt seit mehreren Wochen und finde, dass es bei mir und meinem ziemlich wild aussehenden roten Gesichtswald wirklich gut funktioniert. Wenn Sie das getan haben, können Sie bei Bedarf immer noch mehr Produkt auftragen. Probieren Sie es selbst aus, wenn Sie es noch nicht tun, denn ich bin fest davon überzeugt, dass dies hilft, Knoten und Verfilzungen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
VERSUCHEN SIE, IHRE SCHLAFWEISE ZU ÄNDERN, UM DIE ENTSTEHUNG VON HAARVERWIRRUNGEN ZU VERHINDERN!
Die nächste Technik ist leichter gesagt als getan. Wenn Sie jedoch versuchen, beim Nickerchen überwiegend auf dem Rücken zu schlafen, verringern Sie wahrscheinlich die Anzahl der Bartverfilzungen, die Sie beim dringend benötigten Schlafen verursachen. Knoten sind genau das: ein Knoten in einem oder mehreren Barthaaren. Sie entstehen, wenn sich Ihr Haar in sich selbst verheddert und dann zu einem ziemlich festen Knoten zusammenwächst. Sofern Sie nicht gerade ein Turner sind, der die meiste Zeit damit verbringt, herumzuspringen und dabei täglich mehrere hundert Purzelbäume und Rückwärtssaltos zu machen, entsteht die Hauptkontaktform, die zu Verknoten führt, durch Ihre Bewegungen im Schlaf. Wenn Sie einen tiefen Schlaf haben, könnte eine neue Schlafposition für Sie hilfreich sein. Und obwohl ich anfangs fest auf dem Rücken einschlafe, wache ich morgens in einigen ziemlich fragwürdigen Posen auf. Ich verstehe Sie also, wenn Sie sagen, dass dieser Trick leichter gesagt als getan ist.
Auch ab und zu ein kleiner Schnitt hilft gegen Knoten!
Wenn es Ihnen so geht wie mir, läuft Ihnen allein der Gedanke, ab und zu zum Bartfriseur zu gehen, um ihn leicht zu trimmen, kalt den Rücken hinunter. Aber ein leichter Schnitt hilft tatsächlich dabei, Spliss und Haarbruch auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn Sie Ihren Bart sich selbst überlassen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie zahlreiche gespaltene Barthaare haben, von denen Sie wahrscheinlich nichts merken. Spliss sieht aus der Nähe ziemlich hässlich aus und verhindert außerdem, dass Ihr Bart so wächst, wie er sollte. Planen Sie also ab und zu einen leichten Schnitt in Ihren Terminkalender ein, entweder bei einem vertrauenswürdigen Friseur, der genau weiß, was er tut, oder, wenn Sie sich etwas mutiger fühlen, können Sie auch einer Anleitung folgen, die Ihnen hilft, Ihren Bart sicher und bequem zu Hause zu trimmen.
So, das war’s. Ein paar einfache Tipps, damit Ihr Bart hoffentlich genauso leistungsfähig bleibt wie Sie. Ich folge derzeit einigen anderen Pflegeanleitungen und werde in den kommenden Wochen in einem Blog im Stil von „Teil 2“ über meine Ergebnisse berichten. Bis dahin: Wenn Sie Fragen zum Bart haben oder Tipps hinzufügen möchten, hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar im unten stehenden Feld.
